Aktuelle Informationen zum Schulstart nach Ostern
sowie zur verpflichtenden Antigen-Selbsttestung zuhause
finden Sie in Ihrem IServ.
Bitte tragen Sie Ihre Bestätigung ins Hausaufgabenheft ein (Datum, Test negativ, Unterschrift) anstelle eines Zettels. Vielen Dank !
Nochmals ein Hinweis zur herausragenden Bedeutung von IServ in dieser Ausnahmesituation.
Bitte melden Sie sich täglich in IServ an, um aktuelle Informationen aus der Schule auch tatsächlich zeitnah zu erhalten. Dort werden News, Kalender, E-Mails, Aufgaben und Videokonferenzen für Ihre Kinder und Sie zur Verfügung gestellt. Eine bloße Weiterleitung der E-Mails ist weder ausreichend, noch vorgesehen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass schulische Informationen nunmehr ausschließlich im IServ-Account Ihres Kindes landen und keine anderen privaten E-Mail-Adressen von Eltern mehr von der Schule genutzt werden. Der Grund hierfür liegt schlicht und einfach in der Zuverlässigkeit.
Deswegen ein Tipp: Laden Sie sich doch die IServ-App auf Ihr Handy, dann ist das tägliche Anmelden schnell erledigt und mit der richtigen Einstellung Ihres Telefons erhalten Sie sogar eine Push Nachricht beim Eingang einer neuen Mitteilung.
Falls Sie Unterstützung mit IServ benötigen, zögern Sie bitte nicht, sich zu melden. Schreiben Sie eine E-Mail an Illes(at)gsholle.de. Von dort erhalten Sie Hilfe zum Zugang und zur Nutzung Ihres Accounts.
Elternvertreter |
Frank Olias Stefan Beermann Katja Hilge-Irrgang Rolf Überschär |
Stellvertreter |
Jessica Klein Karin Payne Anke Märtin Jessica Schablow |
Lehrervertreter |
Meike Illes Kerstin Brunotte Tanja Klimmt Martin Wolter |
Stellvertreter |
Matthias Timke für T. Klimmt Barbara Duden für M. Illes Vera Hagemann für K. Brunotte |
Beratendes Mitglied: Ständige Vertretung |
Nicola Otte |
Vertreterin des Schulträgers | Martina Schäfer |
Lehrkräfte
Hagemann, Vera | Fachlehrerin, Stellvertreterin von Fr. Brunotte im Schulvorstand |
Betjemann, Tanja |
Klassenleitung, Fachleitung Deutsch, Leseforum, Personalrat |
Illes, Meike |
Klassenleitung, Antolin, Systemadministratorin, Personalrat, Mitglied im Schulvorstand |
Diederich, Anne-Katharina |
Förderschullehrkraft |
Brinkmann,Stephanie |
Klassenleitung, Fachleitung Kunst/Werken/Textil, Gleichstellungsbeauftragte, Personalrat |
Brunotte, Kerstin |
Klassenleitung, Fachleitung Kunst/Werken/Textil, Beauftragte 1. Hilfe, Mitglied im Schulvorstand, Schaukästen |
Tempelmeier, Eira |
Lehrkraft im Vorbereitungsdienst Mathe, Sachunterricht |
Grondke, Iris |
Klassenleitung, Beratungslehrerin, Lesewettbewerb |
Duden, Barbara |
Klassenleitung, Umweltschule Europa, Stellvertreterin im Schulvorstand für Frau Illes |
Hohmann, Stefanie | Klassenleitung, Fachleitung Mathematik, Systemadministration |
Hagemeister-Kieckbusch, Christine |
Förderschullehrkraft |
Klimmt, Tanja | Fachlehrerin, Sprachfrühförderung, Fachleitung Musik, Mitglied im Schulvorstand, Papierbudget |
Bienias-Krispien, Barbara |
Fachlehrkraft |
Marheineke, Andrea |
Klassenleitung, Stellvertreterin im Schulausschuss, Fachleitung SU |
Peters, Melanie |
Fachlehrkraft, Sprachfrühförderung, Kooperationsbeauftragte für Kindergärten |
Otte, Nicola
Timke, Matthias |
Klassenleitung , Stellvertretende Schulleiterin, Mitglied im Schulvorstand
Klassenleitung, Fachleitung Englisch, Stellvertreter im Schulvorstand für Fr. Klimmt, Mobilität, Pflanzenpflege |
Kappmeyer, Carolin
Venz, Andrea |
Lehrkraft im Vorbereitungsdienst, Deutsch, Kath. Religion, Klassenleitung, Steuergruppe, Sicherheitsbeauftragte |
Wagener, Maria |
Klassenleitung, Fachleitung kath. Religion, Schulausschuss |
Wolter, Martin | Schulleiter, Fachleitung Sport, Schulvorstand, Schulausschuss |
Nachtigall, Martin |
Deutsch, Sport, Lehrkraft im Vorbereitungsdienst, |
Pädagogische Mitarbeiterinnen
Bangel, Viola | Leitung Betreuungsgruppe |
Barner, Nicole |
Leitung Betreuungsgruppe |
Meyer, Simone |
Leitung Betreuungsgruppe, Vertretungslehrerin |
|
|
Sievert, Monica |
Leitung Betreuungsgruppe, Vertretungslehrerin |
Jacobi, Tanja |
Leitung Betreuungsruppe, Vertretungslehrerin |
|
|
Praktikantinnen / FSJler
|
|
|
|
|
|
Sonstige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Beelmann, Christiane
|
Schulsekretärin |
Seilz, Mario
|
Hausmeister, Sicherheitsbeauftragter, Systemadministration |
Schulbegleiterinnen und Schulbegleiter
Schmidt, Manuela | Klasse 1a |
Sittig, Esther | Klasse 4c |
N.N. |
Klasse 2b |
|
|
|
|
Endlich ist er fertig. Wir haben ja schon seit Wochen immer neugierig um die Ecken gespäht, wenn dort wieder gewerkelt wurde und große Kisten hinein getragen wurden. Jetzt ist er fertig: Unser neuer Computer(t)raum. Hier können wir wunderbar Englisch machen, mit Antolin lesen und kniffelige Matheaufgaben knacken.
So sieht das dann aus:
Konzentriertes Arbeiten
Aber trotzdem einmal in die Kamera gucken!
Frau Rode überwacht im "Lehrercockpit"
Wir schwimmen im Wasser!
In Holle haben wir eine Schwimmhalle. Jede Klasse hat einmal in der Woche Schwimmen. Man kann den Boden nach unten und oben stellen.
Wir, in der Klasse 4b, haben in der 4. Stunde Schwimmen. Manche Klassen aus der 5. oder 6. Klasse kommen auch zum Schwimmen nach Holle.
Die Grundschule Holle hat jede Woche Schwimmunterricht, und das macht mir Spaß. Bei uns kann man die Höhe des Wassers verstellen.
Hier seht ihr ein gemaltes Bild von Charlene und Madeleine.
Jede Klasse hat einmal in der Woche Schwimmen. Im Sommer kann man aus unserer Schwimmhalle eine Badeanstalt machen. Wenn ein Schwimmlehrer die Schiebefenster aufmacht, ist die Wand ganz offen. Dann können wir auch draußen in der Sonne liegen.
In der Schule gibt es eine Turnhalle. Mit 16 kleinen Turnmatten und 3 großen Weichböden. Natürlich gehören auch zwei Basketballkörbe dazu. Hier haben wir an einem Projekttag Geschicklichkeitsspiele aufgebaut.
Hier sieht man den Parcours noch einmal von der anderen Seite. Vorne sind Geschicklichkeitsspiele, hinten fahren die Kinder mit dem Einrad.
Die Schule liegt im südlichen Landkreis Hildesheim in der Gemeinde Holle. Derzeit besuchen ca. 230 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen die Schule. Nach langer Zeit der Vierzügigkeit wird sie sich voraussichtlich in den nächsten Jahren stabil dreizügig entwickeln.
Die Schülerinnen und Schüler kommen aus Henneckenrode, Hackenstedt, Söder, Sottrum, Sillium, Holle, Luttrum, Grasdorf, Derneburg, Astenbeck und Heersum. Somit sind zwei Drittel von ihnen auf die Beförderung mit Schulbussen angewiesen.
Das Kollegium umfasst 28 Lehrkräfte, pädagogische Mitarbeiter und Integrationshelfer.